In den Praxisblöcken konnten die Teilnehmenden ihr theoretisches Wissen in die Tat umsetzen.
Pressemitteilungen

„CROM"-Lehrgangsreihe 2024

Im Schulungszentrum der MC-Bauchemie in Bottrop fand zum 14. Mal die „CROM"-Lehrgangsreihe statt.

„CROM – Zertifizierte Schachtsanierung“ geht in die nächste Runde

25.03.2024

Im Februar 2024 fand im Schulungszentrum der MC-Bauchemie in Bottrop zum 14. Mal die jährliche „CROM“-Lehrgangsreihe (CROM = Certified Rehabilitation of Manholes) statt. Verschiedene Lehrgänge aus dem Bereich der Schachtsanierung boten den Teilnehmenden ein abwechslungsreiches und informatives Programm.

Bei der „CROM“-Lehrgangsreihe geben Experten aus Wissenschaft und Praxis ihr fundiertes Fachwissen zur Schachtsanierung an Verarbeiter, Planer und Netzbetreiber weiter.

Bei der „CROM“-Lehrgangsreihe geben Experten aus Wissenschaft und Praxis ihr fundiertes Fachwissen zur Schachtsanierung an Verarbeiter, Planer und Netzbetreiber weiter.
© MC-Bauchemie 2025

„CROM – Zertifizierte Schachtsanierung“ ist eine gemeinsame Lehrgangsreihe von Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau sowie des Fachbereichs ombran der MC-Bauchemie. Experten aus Wissenschaft und Praxis geben ihr fundiertes Fachwissen zur Schachtsanierung an Verarbeiter, Planer und Netzbetreiber aus ganz Deutschland weiter.

Zertifizierungslehrgang für Planer

Den Auftakt der Schulungsreihe bildete der Zertifizierungslehrgang für Planer und ausschreibende Netzbetreiber am 15. Februar. Die 14 Teilnehmenden konnten in informativen Vorträgen und Praxisteilen ihre Kenntnisse in den Bereichen Qualitätssicherung auf der Baustelle, Regelwerke für die Schachtsanierung und Grundlagen der Instandsetzung erweitern.

Grundlagen- und Aufbaulehrgang

Am Montag und Dienstag, dem 18. und 19. Februar, stand der Grundlagenlehrgang „Zertifizierte Schachtsanierung“ für Verarbeiter auf dem Programm. In verschiedenen Theorie- und Praxisblöcken erfuhren die knapp 30 Teilnehmenden alles rund um die Abdichtung von Bauwerken, die Reprofilierung und Beschichtung mit Mörtelsystemen und die Lineranbindung an Schächte. Am dritten Tag der Woche fand der Aufbaulehrgang „Zertifizierte Schachtsanierung“ statt, an dem Verarbeiter teilgenommen haben, die den Grundlehrgang bereits erfolgreich absolviert hatten. In vertiefenden Vorträgen wurden Themen wie Arbeitssicherheit, automatisierte Schachtsanierung und Beschichtung mit Kunststoffsystemen behandelt.

Geprüfter Laminierer für Abwasserbauwerke

Den Abschluss der Lehrgangsreihe markierte der Lehrgang zum „Geprüften Laminierer für Abwasserbauwerke“. Am 22. Februar fand der Zertifizierungslehrgang mit knapp 20 Verarbeitenden statt. Am darauffolgenden Tag konnten die Teilnehmenden, die das Zertifikat bereits in den letzten Jahren erworben haben, ihr Fachwissen im Auffrischungslehrgang vertiefen.

Lehrgangsreihe mit Erfolg

Die „CROM“-Lehrgangsreihe erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit und wird auch im Frühjahr 2025 wieder stattfinden. In den nächsten Monaten werden darüber hinaus bundesweit weitere Schulungen zum Thema Laminieren von Abwasserbauwerken durchgeführt, zum Beispiel vom 10. bis 11. Juli in Esslingen und 13. bis 14. November in Zwenkau.

 

Weitergehende Informationen zur „CROM"-Lehrgangsreihe hier.

Ähnliche Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
Karriere
News
Kontakt
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.