Rohstoffverknappung und steigende Rohstoffpreise führen zu Preiserhöhung  bei MC-Bauchemie
Pressemitteilungen

Preiserhöhung aufgrund Rohstoffverknappung und steigenden Rohstoffpreisen

Die chemische Industrie erlebt zurzeit weltweit eine in der jüngeren Geschichte noch nicht dagewesene Verknappung an Rohstoffen. Dies geht einher mit drastischen Preiserhöhungen für viele Rohstoffe, die für die Herstellung von bauchemischen Produkten notwendig sind. MC-Bauchemie ist von dieser Entwicklung auch betroffen.

Preiserhöhung

25.03.2021

Die chemische Industrie erlebt zurzeit weltweit eine in der jüngeren Geschichte noch nicht dagewesene Verknappung an Rohstoffen. Dies geht einher mit drastischen Preiserhöhungen für viele Rohstoffe, die für die Herstellung von bauchemischen Produkten notwendig sind. MC-Bauchemie ist von dieser Entwicklung auch betroffen.

Rohstoffverknappung und steigende Rohstoffpreise führen zu Preiserhöhung  bei MC-Bauchemie

Rohstoffverknappung und steigende Rohstoffpreise führen zu Preiserhöhung bei MC-Bauchemie
© MC-Bauchemie 2025

Zugespitzte Marktsituation

Die Zuspitzung dieser Marktsituation ist auf eine außergewöhnlich hohe Auslastung sowie zahlreiche Ausfälle in der rohstoffproduzierenden Industrie zurückzuführen, die zu einer Überhitzung der Märkte geführt hat. Viele Unternehmen haben Force Majeure (höhere Gewalt) gemeldet und sind zurzeit lieferunfähig. So hat in den USA beispielsweise der Wintersturm Mitte Februar in weiten Teilen die dortige Öl- und chemische Industrie lahmgelegt. Viele Unternehmen kämpfen nach wie vor mit den Folgen dieses historischen Wetterereignisses. Dazu kommt eine weltweit vorherrschende Störung der Logistikketten, die durch eine Vollauslastung der Schiffe, eine Überlastung der Seehäfen, eine starke Verzögerung von Lieferungen und ein Mangel an Leercontainern gekennzeichnet ist. Dies führt zu einer zusätzlichen Erhöhung der Logistik- und Frachtkosten.

Keine Trendwende in Sicht

Da eine Trendwende dieser Ausnahmesituation noch nicht absehbar ist, haben viele Unternehmen die Preise für Rohstoffe wie z. B. Silikonprodukte, Silane, Acrylate, Harze etc. innerhalb weniger Wochen mehrfach erhöht. In manchen Bereichen sind die Rohstoffpreise gar um das Vierfache gestiegen.

MC-Bauchemie kündigt Preiserhöhungen an

MC-Bauchemie ist dazu gezwungen, die extremen Steigerungen der Rohstoffpreise zu akzeptieren. Das international tätige Unternehmen wird alles dafür tun, die Lieferfähigkeit für den Großteil seiner Produkte sicherzustellen und den gewohnten Service weiterhin zu bieten. Das hat in dieser Situation oberste Priorität. Um eine wirtschaftliche Produktion bei den aktuellen Rohstoffpreisen zu ermöglichen, werden die MC-Bauchemie und ihre verbundenen Unternehmen die Preise in den von der Rohstoffverknappung betroffenen Produktkategorien ab dem 01. April 2021 um bis zu 15 Prozent erhöhen. Betroffene Kunden erhalten in den kommenden Tagen detaillierte Informationen durch ihre persönlichen Ansprechpartner dazu, welche Produkte wie betroffen sind.

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
Karriere
News
Kontakt
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.