Dennis Kox vor einem Gebäude mit verschränkten Armen.
Topthema

Praktische Einblicke in die Welt des Bautenschutzes

Bautenschutz-Experte und Inhaber von Kox Abdichtungstechnik GmbH, Dennis Kox, spricht über die besonderen Herausforderungen für Bautenschutz-Experten und die Lösungen, die MC-Bauchemie liefert.

Interview mit Dennis Kox

Oct 30, 2025

Dennis Kox (40) führt seit 15 Jahren erfolgreich die Firma Kox Abdichtungstechnik GmbH mit Sitz in Krefeld. Der erfahrene Bautenschutz-Spezialist versteht sich als Problemlöser mit Leidenschaft und hat mit seinem siebenköpfigen Team eine starke Marktposition im Großraum Krefeld aufgebaut. Im Gespräch gewährt er uns einen Einblick in die vielfältigen Herausforderungen und Besonderheiten seines Berufsalltags.

Moderne Technologie kann zwar vieles ersetzen, aber Mörtel und Abdichtungsmassen müssen nach wie vor von qualifizierten Fachkräften vor Ort verarbeitet werden.

Dennis Kox
Dennis Kox, Inhaber der Kox Abdichtungstechnik GmbH, ist ein erfahrener Bautenschutz-Spezialist.

Dennis Kox, Inhaber der Kox Abdichtungstechnik GmbH, ist ein erfahrener Bautenschutz-Spezialist.

Herr Kox, wie gestaltet sich Ihr typischer Arbeitsalltag?

Unser Tag startet um halb acht mit einer Teambesprechung in der Firma. Da wir unsere Arbeitsabläufe digitalisiert haben, erhalten alle Mitarbeiter über eine spezielle App bereits am Vorabend alle relevanten Informationen für den kommenden Arbeitstag. Während die Teams dann zu ihren jeweiligen Baustellen fahren, koordiniere ich die laufenden Projekte, bearbeite die Korrespondenz und stimme mich mit unserem Büro ab.

Ich besuche aber auch regelmäßig die Baustellen persönlich, um mich mit meinen Mitarbeitern und unseren Kunden auszutauschen. Diese persönliche Präsenz ist unverzichtbar. Nur so können wir gemeinsam die optimalen Lösungen finden.

Mit welchen Herausforderungen sehen Sie sich in Ihrem Beruf konfrontiert?

Die anspruchsvollste Aufgabe liegt häufig in der präzisen Problemdiagnose. Wo genau liegt die Ursache für eindringende Feuchtigkeit? Welche Ziele verfolgt der Kunde mit der Sanierung – geht es um eine einfache Trockenlegung für Lagerzwecke oder soll hochwertiger Wohnraum geschaffen werden? Da oft keine Architekten oder Planer involviert sind, übernehmen wir diese beratende Funktion selbst. Dafür ist tiefgehendes Fach-Know-how erforderlich. Außerdem muss jeder Arbeitsschritt perfekt ausgeführt werden, um eine dauerhafte Lösung zu schaffen: sei es bei einer Kellerabdichtung, Balkonsanierung oder der Instandsetzung von Tiefgaragen.

Was motiviert Sie persönlich in Ihrer täglichen Arbeit?

Ich verstehe mich als Problemlöser – und das mit großer Leidenschaft. Wenn Menschen in ihrem Zuhause unter Feuchtigkeitsschäden oder Schimmelbefall leiden und dadurch ihre Lebensqualität beeinträchtigt wird, können wir konkret helfen. Das geht weit über handwerkliche Tätigkeit hinaus. Das ist echte Verantwortung für das Wohlbefinden unserer Kunden.

Ich finde meinen Beruf nach wie vor spannend, weil er sehr vielseitig ist: Man muss ein hohes technisches Verständnis sowie handwerkliche Fähigkeiten haben, hat täglich Kundenkontakt und kann jeden Tag neue Herausforderungen meistern.

Was schätzen Sie besonders an der Zusammenarbeit mit der MC-Bauchemie?

Die persönliche und partnerschaftliche Betreuung durch die MC-Bauchemie ist etwas ganz Besonderes und unterscheidet sie von anderen Anbietern deutlich. Ich pflege einen engen, direkten Kontakt zu meinem Ansprechpartner und kann ihn jederzeit anrufen, um ein Problem zu besprechen. Bei MC ist man nicht nur eine Nummer, sondern erlebt echte Partnerschaft auf Augenhöhe. Diese Verlässlichkeit ist in unserer Branche nicht selbstverständlich.

Besonders wertvoll sind auch die spezialisierten Schulungen, beispielsweise zum Thema Injektionstechnik. Früher haben wir Verpressarbeiten eher gemieden, da uns die nötige Expertise fehlte. Dank der MC-Schulungen gehören diese anspruchsvollen Verfahren heute zu unserem Standardrepertoire und eröffnen uns neue Geschäftsfelder.

Wie bewerten Sie die Zukunftsaussichten für den Bautenschutz?

Ich bin außerordentlich optimistisch. Die stetig steigenden Neubaukosten machen Bestandsimmobilien zunehmend attraktiver – allerdings weisen viele dieser Gebäude erheblichen Sanierungsbedarf auf. Besonders im Bereich Abdichtung und Bautenschutz besteht ein enormer Nachholbedarf, sei es bei Balkonsanierungen oder der Instandsetzung von Tiefgaragen.

Gleichzeitig bringt unser Beruf körperliche Herausforderungen mit sich, und auch wir spüren den allgemeinen Fachkräftemangel. Dennoch bietet der Bautenschutz eine sichere berufliche Perspektive: Moderne Technologie kann zwar vieles ersetzen, aber Mörtel und Abdichtungsmassen müssen nach wie vor von qualifizierten Fachkräften vor Ort verarbeitet werden.

Ähnliche Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
Kontakt
Karriere
News
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.