Deutschland
Mit dem MRT-Truck lassen sich Abwasserschächte nicht nur wesentlich einfacher und schneller, sondern auch sicherer und kostengünstiger instand setzen, wie zwei Projekte aus dem Breisgau und Rheinland-Pfalz exemplarisch zeigen.
Die Sanierung von Einstiegsschächten stellt die Betreiber von Abwasser- und Kanalisationsnetzen mehr denn je vor technische, ökonomische und organisatorische Herausforderungen. Schließlich müssen allein in Deutschland mehrere Millionen Schächte instand gesetzt und gehalten werden. Das gelingt umso besser, wenn das entsprechende Fach-Know-how und hochwertige Produktsysteme mit moderner Technik kombiniert werden. Genau hier kommt der MRT-Truck der MC-Bauchemie ins Spiel. Mit dem autarken Komplettsystem lassen sich Abwasserschächte nicht nur wesentlich einfacher und schneller, sondern auch sicherer und kostengünstiger instand setzen, wie zwei Projekte aus dem Breisgau und Rheinland-Pfalz exemplarisch zeigen.
MRT-Truck
© MC-Bauchemie 2025
Das Ergebnis ist der MRT-Truck, ein höchst flexibles und autarkes Einsatzfahrzeug, bei dem alle erforderlichen Gerätschaften und Komponenten zur automatisierten Schachtsanierung von der Untergrundvorbereitung bis zur Beschichtung in einem Truck fest verbaut sind. Der 12-Tonner, dessen Bedienung durch einen erfahrenen MRT-Operator unterstützt wird, verfügt über eine autarke Strom-, Wasser- und Druckluftversorgung, einen Mörtelmischer, eine Mörtelpumpe sowie ein komplettes MRT-Equipment. Der gesamte Instandsetzungsprozess wird dabei von einer Control Unit automatisiert gesteuert. Mit dieser Ausstattung lassen sich Abwasserschächte im Vergleich zur manuellen Schachtsanierung mit einer deutlich höheren Arbeitssicherheit einfacher, schneller und kostengünstiger instand setzen. Ein weiterer Vorteil der mobilen MRT-Anlage, die durch Netzbetreiber und verarbeitende Fachunternehmen angemietet werden kann, liegt neben der Mobilität auch in ihrer Flexibilität. Der MRT-Truck ist sowohl bei runden als auch bei eckigen Schachtbauwerken - ganz gleich ob aus Beton oder aus Mauerwerk bis zu einer Tiefe von 10 m einsetzbar.
Das macht den MRT-Truck zu einem wichtigen Werkzeug bei der Instandsetzung von Abwasserschächten. Diese Aufgabe wird sich in den kommenden Jahren zu einer weiter steigenden Herausforderung für die Betreiber von Abwasser- und Kanalisationsnetzen entwickeln. Das zunehmende Alter von Bestandsanlagen trägt dazu ebenso bei wie die Reduktion der Wassermenge in der Kanalisation bei gleichbleibendem Fest- und Schadstoff-Eintrag. Doch nicht nur im kommunalen Bereich mit rund 15 Millionen Schächten stehen große Aufgaben an. Schließlich gilt es auch, die geschätzt bis zu 30 Millionen weiteren Abwasserschächte auf Einfamiliengrundstücken, Wohnungsbau-Liegenschaften, Industrie-, Gewerbe- und Handelsflächen über kurz oder lang zu sanieren. Eine große Herausforderung, die in den kommenden Jahren bewältigt werden muss und die mit dem MRT-Truck besser und schneller bewerkstelligt werden kann.
Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.