Die MC-Bauchemie hat mit zwei weiteren Herstellern von Instandhaltungsprodukten am 14. Oktober 2021 ein Normenkontrollverfahren eingeleitet.
Pressemitteilungen

Normenkontrollverfahren gegen „TR Instandhaltung“ eingeleitet

Die MC-Bauchemie hat mit zwei weiteren Herstellern von Instandhaltungsprodukten am 14. Oktober 2021 ein Normenkontrollverfahren eingeleitet.

Normenkontrollverfahren gegen „TR Instandhaltung“ eingeleitet

25.11.2021

Die MC-Bauchemie hat mit zwei weiteren Herstellern von Instandhaltungsprodukten für Stahlbeton am 14. Oktober 2021 beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof und beim Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen ein Normenkontrollverfahren eingeleitet.

Die MC-Bauchemie hat mit zwei weiteren Herstellern von Instandhaltungsprodukten am 14. Oktober 2021 ein Normenkontrollverfahren eingeleitet.

Die MC-Bauchemie hat mit zwei weiteren Herstellern von Instandhaltungsprodukten am 14. Oktober 2021 ein Normenkontrollverfahren eingeleitet.
© Deutsche Bauchemie

Damit einher geht der Antrag, die produktbezogenen Teile der Technischen Regel (DIBt) Instandhaltung von Betonbauwerken („TR Instandhaltung“) und der DAfStb-Richtlinie – Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen („Instandsetzungs-Richtlinie“) für unwirksam zu erklären. Beide Regelwerke verstoßen nach Ansicht der MC-Bauchemie sowie der übrigen Hersteller gegen die europäische Bauproduktenverordnung, da sie eine Vielzahl von rechtswidrigen nationalen Anforderungen für harmonisierte Bauprodukte enthalten. Mit den Normenkontrollanträgen können die jahrelangen Auseinandersetzungen um die technischen Regeln für Betoninstandhaltung in Deutschland jetzt gerichtlich geklärt werden. Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hatte im Januar 2021 die „TR Instandhaltung“ veröffentlicht. Dies erfolgte gemeinsam mit der Fassung 2020/1 der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), in der auf die TR Instandhaltung und die Instandsetzungs-Richtlinie verwiesen wird. Das DIBt handelte dabei im Auftrag der Bauministerkonferenz der Bundesländer (ARGEBAU).

Deutschland auf Konfrontationskurs mit der Europäischen Kommission

Mit der bauaufsichtlichen Einführung der „TR Instandhaltung“ geht Deutschland bewusst auf Konfrontationskurs mit der Europäischen Kommission. Diese hatte Deutschland während der Notifizierung mitgeteilt, dass die Regel gegen Unionsrecht verstößt und eine Anpassung gefordert. Dies geschah jedoch nicht. Begründet wird es mit der Bauwerkssicherheit, für deren Gefährdung durch Instandhaltungsprodukte es aber keinen begründeten Anlass gibt. Um diesen Konflikt abschließend zu lösen, hat die MC-Bauchemie mit zwei weiteren Herstellern die Normenkontrollklagen in Bayern und Nordrhein-Westfalen eingereicht.

 

Schon vorher hatten insgesamt dreizehn Hersteller von bauchemischen Produkten bei der Europäischen Kommission eine formale Beschwerde gegen die „TR Instandhaltung“ erhoben und die Kommission ersucht, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland mit dem Ziel zu eröffnen, damit Deutschland seine fortgesetzte Praxis zusätzlicher nationaler Anforderungen für harmonisierte Bauprodukte beendet.

 

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
Karriere
News
Kontakt
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.