Die STRABAG nutzt Beton-Know-How der MC für Industriebau der Winkelmann Group

Slowakei

In Rimavská Sobota, Slowakei, wurde eine hochmoderne Produktionsstätte der Winkelmann Group errichtet, in der zukünftig Heißwasserbehälter für Wärmepumpen gefertigt werden. Mit einer Investition von 110 Mio. Euro und der Schaffung von 450 neuen Arbeitsplätzen stellt dieses Projekt einen bedeutenden wirtschaftlichen Meilenstein für die Region dar. MC-Bauchemie unterstützte die STRABAG bei der Herstellung der dafür benötigten qualitativ hochwertigen Betonfertigteile durch den Einsatz leistungsfähiger Betonzusatzmittel und hochwertiger Trennmittel.

Die neue Produktionsstätte erstreckt sich über eine Fläche von 44.000 m² und umfasst neben der Produktionshalle auch eine Montagehalle sowie ein Logistiklager. Ergänzt wird der Komplex durch einen modernen Parkplatz sowie eine umfassende Infrastruktur mit Straßen, Wegen und Grünanlagen. Das Generalunternehmen MH Invest beauftragte die STRABAG Pozemné staviteľstvo s.r.o. mit der Herstellung aller Betonfertigteilelemente wie Stützen, Balken, Trägern, Pfetten und Binder sowie Wände und Fundamentbalken. Zwischen Mai und September 2024 wurden insgesamt 6.000 m³ Fertigteile produziert, darunter große Binder mit einer Länge bis zu 34 m und einem Volumen von 17 m³.

Herausforderungen: Zeitdruck und hohe Qualitätsanforderungen

Bei der Produktion der Betonfertigteile galt es, mehrere Herausforderungen zu meistern. Einerseits musste eine hohe Oberflächenqualität erzielt werden, um sowohl den optischen als auch den funktionalen Anforderungen gerecht zu werden. Andererseits war eine Optimierung des Produktionsprozesses nötig, um die zügige Herstellung und Montage der vorgespannten Betonfertigteilelemente sicherzustellen. Diese Rahmenbedingungen erforderten eine zuverlässige und leistungsfähige Lösung.

Leistungsfähige Produkte der MC für optimierte Prozesse

Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, setzte die STRABAG auf bewährte Produkte der MC-Bauchemie. Das PCE-basierte Betonzusatzmittel MC-PowerFlow 3131 VMA sorgte für eine optimale Verarbeitbarkeit und eine hohe Frühfestigkeit des Betons. Dadurch konnte die Entschalung der Bauteile beschleunigt und der gesamte Bauprozess effizienter gestaltet werden. Ergänzend kam das Hochleistungs-Trennmittel Ortolan Premium 702 zum Einsatz, das eine einwandfreie Oberflächenqualität sichert. Dank seiner speziellen Formulierung wurde die Blasenbildung reduziert und eine homogene, makellose Betonoberfläche erzielt. So wurden sowohl technische als auch optische Anforderungen erfolgreich erfüllt. 

In Stützen, Balken, Trägern, Pfetten und Bindern sowie Wänden und Fundamentbalken steckt Know-how der MC.
In Stützen, Balken, Trägern, Pfetten und Bindern sowie Wänden und Fundamentbalken steckt Know-how der MC.
© MC-Bauchemie


Beschleunigte Bauzeiten und erstklassige Betonoberflächen

Durch den Einsatz dieser MC-Produkte konnten die Betonfertigteile effizient und in höchster Qualität produziert werden. Die optimierten Entschalungszeiten trugen maßgeblich zur Einhaltung des engen Bauzeitplans bei. Mit der geplanten Inbetriebnahme der Produktionsstätte im Sommer 2025 wird das Werk nicht nur einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region leisten, sondern auch die Weiterentwicklung innovativer Heiztechnologien vorantreiben.

 

Die gute Zusammenarbeit zwischen MH Invest, der STRABAG und der MC-Bauchemie war ein Schlüsselfaktor zur erfolgreichen Umsetzung des Projekts in Rimavská Sobota. Es zeigt eindrucksvoll, wie durch effiziente und nachhaltige Methoden in der Fertigteilproduktion industrielle Bauprojekte mit hohen Anforderungen erfolgreich und schnell realisiert werden können.

 

abs 123 abs 123 abs 123 abs 123 abs 123 abs 123 abs 123