wir Ihnen helfen?
-
Referenz
Großprojekt Eastern North-South Expressway in Vietnam
Der Eastern North-South Expressway in Vietnam wird künftig die Städte Hanoi und Can Tho mit einer Gesamtlänge von über 1.941 km verbinden. Bei drei Tunnelbauwerken war die Expertise der MC gefragt.
Tunnelbau-Expertise der MC beschleunigt Baufortschritt
Vietnam
Der Bau der Schnellstraße Eastern North-South Expressway in Vietnam schreitet voran. In der zweiten Phase des ehrgeizigen Infrastrukturprojekts, das mit einer Gesamtlänge von 1.941 km künftig die Städte Hà Nội und Cần Thơ verbinden wird, war bei drei Tunnelbauwerken die Tunnelbaukompetenz der MC gefragt.
-
Name
Tunnelbau-Expertise der MC beschleunigt Baufortschritt
-
Land
Vietnam, 2024
-
Fields of Expertise
-
Kategorie
Die zweite Bauphase des Eastern North-South Expressway umfasst zwölf Teilprojekte. Das größte davon hat ein Investitionsvolumen in Höhe von umgerechnet 750 Mio. Euro und erstreckt sich über 88 km durch die Küstenprovinzen Quảng Ngãi und Bình Định in Zentralvietnam. Dieser Abschnitt gilt als besonders anspruchsvoll. Entlang der Strecke müssen 45 Brücken errichtet werden, dazu kommen zwei kürzere Tunnel mit einer Länge von 610 bzw. 698 m sowie ein dritter Tunnel, der mit 3,2 km der längste Tunnel des gesamten North-South Expressway ist.
Große Herausforderungen beim Tunnelbau
Das vietnamesische Verkehrsministerium und der private Investor Phuoc Viet Development Investment Company Limited beauftragten als Generalunternehmer die Deo Ca Group mit Sitz in Hồ Chí Minh City, die mit der MC-BIFI Bauchemie JSC bereits bei früheren Projekten erfolgreich zusammengearbeitet hatte. Nach strengen Eingangstests wurde die vietnamesische MC-Tochter offiziell als Lieferant für Betonzusatzmittel und weitere bauchemische Produkte ausgewählt.
In der Region herrschen raue Wetterbedingungen. Naturkatastrophen wie Stürme, Überschwemmungen, Erdrutsche, Hitzewellen, Dürreperioden usw. treten im Jahresverlauf besonders häufig auf. Zudem stießen die Arbeiter beim längsten der drei Tunnel entgegen den ursprünglichen Prognosen auf instabile geologische Formationen, was die Bauphasen erheblich erschwerte und die Einhaltung des Zeitplans zu gefährden drohte.

© MC-Bauchemie 2025
Lösungen der MC sichern Baufortschritt
Die Tunnelling-Experten der MC empfahlen als schnelle und effiziente Lösung für die Stabilisierung der Gebirgsschichten im Tunnelinneren MC-PowerFlow 2257R für den Spritzbeton. Das Betonzusatzmittel zeichnet sich durch eine hohe Frühfestigkeit und eine Verarbeitbarkeit von bis zu drei Stunden auch bei hohen Temperaturen aus. Um die Haftung des Spritzbetons an den Oberflächen der Tunnelwände zu erhöhen, wurde mit MC-Shotcrete SH100 ein festigkeitssteigernder, flüssiger Spritzbetonzusatz verwendet, der für einen geringen Rückprall und hohe Festigkeiten des Betons sorgte.
Das Hochleistungsfließmittel MC-PowerFlow 2252 wurde für die Betone der Bohrpfähle, Brückenpfeiler, Brückenwiderlager, Flügelwände, Querträger und Brückendecks sowie für den Ankerbeton eingesetzt und sorgte ebenfalls trotz der widrigen Witterungsbedingungen für eine langanhaltende Verflüssigung und eine gute Konsistenz von bis zu vier Stunden sowie für eine hohe Frühfestigkeit.
Gute Verarbeitung trotz rauer Witterung
Im weiteren Bauverlauf trug der schwundfreie Vergussmörtel MC-Grout mit seiner hohen Festigkeit und guten Fließfähigkeit zur Beschleunigung der weiteren Arbeiten bei. Beim Bau der Fahrbahnen sorgte MC-PowerFlow 5285 für einen fließfähigen und leicht zu verarbeitenden Beton der Güteklasse C40/60 N/mm². Beim Beton für die Tunneldecke bewirkte das Hochleistungsfließmittel der neuesten PCE-Generation MC-PowerFlow 2258 eine langanhaltende Verflüssigung und stabile Konsistenz. Das sehr hohe Wasserrückhaltevermögen verbesserte die Oberflächengüte sowie die Wasserundurchlässigkeit des Betons, zudem konnten auch hier hohe Frühfestigkeitswerte dazu beitragen, den straffen Zeitplan einzuhalten.
Neben der guten Beratung, der hohen Produktqualität und der Fähigkeit, große Materialmengen schnell auf die Baustelle zu liefern, konnte MC-BIFI für das Projekt die Tunnelling-Expertise der MC in das Großprojekt einbringen. So leisten die MC-Produkte einen wichtigen Beitrag zu einem der größten Infrastrukturprojekte Vietnams, das 2025 fertiggestellt werden soll.
ÄHNLICHE INHALTE
-
News
Klicken Sie hier, um zu unseren News zu gelangen.
-
MC-Pedia
In unserer MC-Pedia finden Sie fachliche Artikel zu unterschiedlichen Themen, die exklusiv von unseren Spezialisten geschrieben wurden.
-
Magazine
Klicken Sie hier, um zu den aktuellen Ausgaben unseres Kunden- und Mitarbeitermagazins MC aktiv zu gelangen.
-
Downloads
Hier finden Sie alle relevanten Datenblätter unserer Produkte sowie Broschüren unseres Unternehmens sowie unserer Fachgebiete und Produktkategorien.
-
Referenzen
Klicken Sie hier, um zu unseren aktuellen Referenzen und Projektberichten zu gelangen.
-
Karriere
Klicken Sie hier, um zum MC-Karrierebereich zu gelangen.
-
Kontakt
Klicken Sie hier, um zu unserer Kontaktseite zu gelangen.