Eigenschaften

  • Einkomponentig, nur mit Wasser anzumischen
  • Verarbeitbar im Trockenspritzverfahren
  • In Kombination mit einer Haftbrücke auch von Hand einbaubar
  • Hoher Karbonatisierungswiderstand
  • Hoch sulfatbeständiges Bindemittel
  • Temperatur-, frost- und frosttausalzbeständig
  • Wasserdampfdiffusionsoffen und wasserundurchlässig
  • Nach DVGW-Arbeitsblatt W 300 als Typ 1 klassifiziert
  • Geprüft und zugelassen nach DVGW-Arbeitsblatt W 347
  • Bei Typ 1 kein Nachweis nach DVGW-Arbeitsblatt W 270 erforderlich
  • Nicht brennbar, nach DIN EN 13501-1 Baustoffklasse A1
  • Klasse R3 nach DIN EN 1504 Teil 3

Anwendungen

  • Grundmischung gemäß DAfStb Trockenbeton-Richtlinie für die Herstellung von Trockenspritzmörtel nach DIN EN 14487 / DIN 18551
  • Trockenspritzmörtel für die partielle und vollflächige Instandsetzung von Betonbauteilen an Wand- und Deckenflächen
  • Trockenspritzmörtel für Wand- und Deckenflächen in Trinkwasserbehältern, in Trinkwasseraufbereitungsanlagen und Betonbauteile in Trinkwasserschutzzonen
  • Schließen partieller Ausbruchstellen auch in Handverarbeitung möglich
  • Herstellung von Ausgleichsschichten auf waagerechten Flächen im Innen- und Außenbereich
  • Nach EN 206/DIN 1045 anwendbar für die Expositionsklassen XC1-4, XF1-4, XA1-2, W0, WF, WA und XTWB
  • Zertifiziert nach DIN EN 1504 Teil 3 für die Prinzipien 3 und 7, Verfahren 3.1, 3.3, 7.1 und 7.2

Downloads

abs 123 abs 123 abs 123 abs 123 abs 123 abs 123 abs 123